Das Frankreich-Russland-Jahr, welches 2010 in beiden Ländern gleichzeitig präsentiert wird, war für Therry de Baschmakoff, Art Director bei The Different Company, der Anlass, sich mit seinen russischen Wurzeln auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit Céline Ellena kreierte er De Bachmakov, einen fast botanisch anmutenden Duft mit asiatischen Anklängen – de Baschmakoffs Ode an Russland: „Anklänge pfeffriger und mineralischer Noten von dichten Kräutern, die sich geschmeidig im Wind wiegen… Der Geruch von ersten Sonnenstrahlen auf dem Holz sibirischer Wälder – hinweggefegt von den asiatischen Winden, welche die Frische der wilden Steppe mit sich bringen.“
De Bachmakov riecht wie ein ganzer Kräutergarten. Eine Note sticht im Auftakt hervor, auch wenn sie nicht gelistet ist: Muskatellersalbei. Diesen leicht strengen Geruch liebe ich und er ist auch ziemlich konstant auf allen Ebenen präsent. Dazu gesellen sich Thai-Basilikum, Korianderblätter, Muskatnuss, Bergamotte und holzige Noten. Eine kristallklare Komposition, die so riecht als hätte man all diese Kräuter auf Eis mit Wodka aufgegossen. Dennoch – hätte man mir nicht gesagt, dass dies ein russischer Duft sein soll, ich wäre nicht darauf gekommen.
Die Parfums aus dem Hause The Different Company haben allesamt etwas sehr Natürliches, nicht nur von den Inhaltsstoffen, auch von den Düften an sich, De Bachmakov reiht sich hier homogen ein. Ich könnte mir vorstellen, dass er im Sommer, wenn man ihn in den Kühlschrank stellt, ein wunderbar erfrischendes Elixier am Ende eines heißen Tages ist.
Kategorie: unisex
Parfumeur: Céline Ellena in Zusammenarbeit mit Thierry de Baschmakoff
Jahr: 2010
Noten: Muskatellersalbei, Thai-Basilikum, Korianderblätter, Muskatnuss, Bergamotte, Freesie, Zedernholz, Pastellkreide, Wodka