Die Geschichte des englischen Traditionshauses Atkinsons beginnt im Jahre 1799, als sich James Atkinson, ein junger Mann aus der ländlichen Wildnis Cumberlands nach London aufmacht. Im Gepäck Rezepturen eigens kreierter Parfüms, einen Vorrat an mit Rosenduft parfümiertem Bärenfettbalsam und seinen Begleiter und Talisman, einen echten Bären. Der Bär sorgt für Aufsehen, der Balsam verkauft sich wie warme Semmeln und – to cut a long story short – es dauert zwar noch ein Weilchen, aber im Jahre 1826 wird Atkinson zum offiziellen Parfümeur des englischen Königshauses ernannt, zu seinen größten Verehrern zählen der Dandy Beau Brummel, Napoléon Bonaparte, Admiral Nelson oder Zarin Alexandra von Russland, um nur einige zu nennen. Nach einem längeren Winterschlaf wurde das Traditionshaus nun wiedererweckt und feiert in diesem Herbst sein Comeback.
Mein absoluter Liebling und perfekt für diesen milden Herbst, den wir momentan erleben dürfen, ist The Odd Fellow’s Bouquet. Dieses intensive Eau de Toilette nimmt den Raum ein, wie eine elegante Zigarre die Luft im Kaminzimmer eines traditionellen englischen Privatclubs. Ich nehme orientalischen Tabak mit einer leichten Honignote wahr. Goldener Tee räkelt sich in einer filigranen Porzellantasse. Zeitungsblätter rascheln. Ich rieche Whisky, mandelsanftes Heliotrop und harziges Labdanum. Und damit das ganze nicht ohne Ecken und Kanten verläuft, gibt es noch ein paar scharfe Akzente von Ingwer und Pfefferkörnern. Warm wie ein Kaminfeuer, würzig wie Weihnachtsgebäck, ein Traum. Kreiert hat ihn Fabrice Pellegrin, der vergangenes Jahr auch das schöne Volutes für Diptyque kreierte. Wer Ambre Narguilé von Hermès mag, dem lege ich The Odd Fellow’s Bouquet ans Herz – und empfehle einen Herbstspaziergang warm eingemummelt im bedufteten Kaschmirschal. Und ja, ich finde diesen Duft für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Awesome!
Auch die Rekomposition des seidig-rosigen Patchoulidufts Fashion Decree von Karine Dubreuil, der bereits am Hofe von Queen Victoria die Frauen verführte, passt bestens zum Herbst. Opulent und dennoch leichtfüßig vereint er mit gepuderter Nase die Süße von Rosen und chinesischer Magnolie mit erdigem Patchouli.
Abschließend muss ich noch von den Flakons schwärmen, denn alleine die schweren Metalldeckel mit Wappen sind ein Handschmeichler und sehen wahnsinnig luxuriös und elegant aus. Sie sind mit die schönsten Flakons, die mir in den vergangenen Jahren durch die Hände gegangen sind und machen sich extrem gut auf jedem Schminktisch. Das Wappen von Atkinsons schmücken – wie nicht anders zu erwarten – zwei Bären. Und die sind ja in Berlin immer gerne gesehen.
Kategorie. unisex
Jahr: 2013
Parfumeur: Fabrice Pellegrin
Noten: Tabak, Heliotrop, Ingwer, Pfeffer, Benzoeharz, Labdanum