Ich weiß, ich bin spät dran mit dieser Rezension, doch irgendwie habe ich mich davor gedrückt. Warum? Weil ich ebenso neugierig auf N°19 Poudré gewartet hatte, wie alle anderen. Als er dann endlich gelauncht wurde – am 19. August, dem Geburtstag von Coco Chanel, – kam die große Enttäuschung und ich habe den Duft erst einmal in meinen Parfumschrank verbannt. Dort stand er, bis er mir vor ein paar Tagen wieder in die Hände fiel.
Méchant Loup Thierry von Olfactorum hat es auf den Punkt gebracht, als er den Duft Infusion N°19 nannte. „Erinnert mich an Infusion d’Iris von Prada“, war auch mein erster Gedanke. Doch die Düfte entwickeln sich ganz unterschiedlich und nach anfänglichen Gemeinsamkeiten, gewinnt Prada ganz eindeutig das Rennen.
Ich bin ein großer Fan des Hauses Chanel und betrachte mit großem Interesse die Fashion Shows, die Karl Lagerfeld Saison für Saison inszeniert. Leider ist N°19 Poudré nicht gelungen. Als ich ihn das erste Mal trug, kam mein Freund entsetzt auf mich zu und fragte, was ich für einen tantigen Duft tragen würde. Ich muss ihm zustimmen. Leider.
N°19 Poudré wurde von Jacques Polge und Christopher Sheldrake kreiert. Letzerer hatte 2010 für Serge Lutens den sehr exzentrischen Bas de Soie entworfen, einen Irisduft, der durch metallische Noten und die Kombination mit Hyazinthe extrem modern wirkt. Wir reden also von einem sehr erfahrenen Team und dennoch: sprüht man beide Parfums auf Teststreifen oder auf der Haut auf, bleibt nach wenigen Stunden Infusion d’Iris strahlend, klar, elegant und einfach traumhaft schön, während N°19 Poudré sich klammheimlich verabschiedet hat und nur noch als Spur einer mit Moschus angereicherten Iris wahrnehmbar ist. Wie der Lippenstift-Abdruck der Tante – pudrig, altmodisch-wachsig und unangenehm. Plus diese typische – ich  nenne sie immer ‚Chanel-Note‘ – die nicht zu beschreiben ist.
Bleiben wir doch einfach beim Original N°19, das damals von Henry Robert kreiert wurde und seiner Zeit so extrem voraus war, dass es heute sogar Konkurrenz mit Martin Margiela’s Untitled aufnehmen könnte. 1970 meets 2010.
Kategorie: Damen
Jahr: 2011
Parfumeur: Jacques Polge & Christopher Sheldrake
Noten: Neroli, Mandarine, Jasmin, Iris, Moschus, Vetiver, Tonkabohne