Goldrausch! Es wird Zeit, dass ich Ihnen Manoa vorstelle, einen Duft, der von der gleichnamigen Inkastadt inspiriert wurde – der „Stadt des Goldes“ Manoa. Manoa ist warm, würzig, pudrig, rauchig und geheimnisvoll. Bei mir war es Liebe auf den zweiten Blick, jetzt kann ich gar nicht genug von der pudrigen Wärme bekommen, die der Duft ausstrahlt.
Ich habe ja schon erwähnt, dass ich mich in einer Amber-Phase befinde. Es gibt jedoch noch eine andere Lieblingsingredienz, die ich mindestens genauso vergöttere, weil sie ähnlich riecht – Opoponax, auch bekannt als süße Myrrhe oder unter dem botanischen Namen Commiphora erythraea. Das erste Mal fiel mir Opopopnax auf, als ich das natürliche Parfumöl Commiphora aus der 7 Scents Collection von The Lab Room getestet habe. Ich war von diesem Geruch absolut begeistert! Und ich habe diese Ingredienz in Manoa wiederentdeckt. So schön!
Zu Beginn ist Manoa etwas schwierig und braucht definitiv seine Zeit. Deswegen auch „Liebe auf den zweiten Blick“. Der Auftakt ist sehr intensiv, ein bißchen scharf, ein bißchen sauer. Bergamotte und Zitrone kämpfen von Anfang an gegen die Wucht der pudrigen Herz- und Basisnoten, die versuchen, sich in den Vordergrund zu drängeln, als könnten sie es gar nicht erwarten, uns zu verführen. Der Duft ist tiefgründig und warm, zwischendurch scheint es, als wäre die Luft mit Weihrauch geschwängert. Der Duft hält unglaublich lange an, bis zum nächsten Morgen und auf dem Schal über Tage. Extrem sinnlich und verführerisch.
Wenn Sie pudrige Düfte mit einem orientalischen Touch mögen, sollten Sie Manoa unbedingt ausprobieren, bevor die Temperaturen steigen. Jetzt ist die perfekte Jahreszeit dafür. Ich war kürzlich abends aus und hatte Manoa aufgesprüht. Die Kälte hat mir plötzlich nichts mehr ausgemacht und ich habe mich gefühlt, als wäre ich von goldenem Licht umgeben. Ein unglaublich schönes Gefühl.
Kategorie: ich empfehle diesen Duft für Frauen
Parfumeur: Alienor Massenet
Jahr: 2010
Noten: Bergamotte, Zitrone, Ingwer, Iris, Zypresse, Tonkabohne, Vanille, Opoponax, Labdanum