Auf True To Me Too findet ihr ein sehr interessantes Interview mit dem Mitbegründer von Le Labo, Edouard Roschi… hier klicken
November / 13 / 2013
Auf True To Me Too findet ihr ein sehr interessantes Interview mit dem Mitbegründer von Le Labo, Edouard Roschi… hier klicken
August / 07 / 2012
Le Labo hat seinen ersten Store in Frankreich eröffnet. Wo sonst, als in der Stadt der Liebe – à Paris natürrrlisch.
Le Labo
6, rue de Bourbon-le-Château
75006 Paris
Zur Feier dieses Neuzugangs und für alle, die es nicht nach Paris schaffen, ist der Paris Exclusive Duft Vanille 44, den es bisher nur bei Colette gab und jetzt auch im Pariser Le Labo Store, bis zum 25. August 2012 online erhältlich.
Kreiert wurde Vanille 44 von Alberto Morillas und ich kann ihn nur empfehlen, denn Vanille 44 ist ein Vanilleduft, der nicht süß ist! Er riecht durch Bergamotte und Mandarine köstlich frisch im Auftakt und wird in der Basis wohlig warm. Gaiac Holz macht ihn schön trocken-holzig, die Vanille leicht pudrig, wie ich es liebe. Hinzu kommen Nuancen von Amber und Weihrauch ohne schwer und schwülstig zu wirken. Très BCBG!
Au revoir!
Juli / 18 / 2011
Ich frage mich, wie das Pferd in die Flasche kommt. Ich meine es ernst, manchmal rieche ich diese Pferdestall-Facette sogar ganz subtil bei Kelly Calèche von Hermès. Es hat etwas mit der Ledernote zu tun – alles natürlich wie immer rein subjektiv.
Santal 33 wurde vom amerikanischen Mythos des Marlboro Man inspiriert, der am Feuer sitzt, bequem an seinen warmen Ledersattel gelehnt, und sich eine Zigarette anzündet, „eine Ikone, die so stark ist, dass jeder Mann so sein wollte wie er und jede Frau ihn haben wollte“ heißt es in der Beschreibung. Ich würde noch hinzufügen „im Hintergrund sein Pferd“.
Der Auftakt von Santal 33 ist würzig-holzig mit Sandelholz, Zeder, Kardamom und einer sauberen Ambroxan-Note. Es riecht frisch, ein bißchen wie Kampher, sehr maskulin.
Im nächsten Schritt entwickelt sich der Duft sehr warm und weich mit Iris, die – wie mir scheint – mit Karottensaat gemischt wurde, was mich an Iris de Nuit von Heeley erinnert. Eine sanfte, auf ihre Weise sehr feminine Kombination, die mit Veilchen versüßt wird. In der Basis dominiert ein sattes Lederaroma, Wildleder um genau zu sein, weich und braun. Doch hier ist der Knackpunkt: mit Moschus entwickelt sich die Mixtur in einen sehr animalischen Marlboro Man, der weniger nach Mann, als vielmehr nach warmem Pferd riecht. Jeder, der einmal reiten war, kenn diesen Geruch. Um sicherzugehen, dass mich meine Nase nicht täuscht, habe ich eine Freundin zu Rate gezogen, die fanatische Reiterin ist. Nach einem Atemzug Santal 33 und meiner Frage nach dem Pferd, rief sie „Absolut!“
Wenn sich das warme Pferd beruhigt hat, rückt der Sattel wieder stärker in den Vordergrund. Was mich jedoch extrem stört, ist, dass das Sandelholz mit dem süßen Moschus einfach so stark konzentriert ist, dass es anfängt, mich zu nerven. Und das passiert mir nicht oft. Am nächsten Morgen ist der Duft immer noch extrem präsent…
Schon mal von einer Marlboro Woman gehört? Ich nicht. Santal 33 ist reine Männersache. Howdy?
Kategorie: Herren
Parfumeur: Frank Voelkl
Jahr: 2011
Noten: Kardamom, Iris, Veilchen, Ambroxan, Sandelholz, Zeder, Papyrus, Leder, Moschus, Amber
April / 15 / 2011
Auch Le Labo bekennt Flagge und unterstützt die Menschen in Japan. Der exklusive Tokyo Duft Gaïac 10, der sonst nur in Tokyo erhältlich ist, wird bis zum 15. Mai 2011 in den Le Labo Stores in New York, Los Angeles und London sowie über den Online Store verkauft. Der Gewinn wird an das Rote Kreuz in Japan gespendet.
Gaïac 10 wurde, wie auch Patchouli 24, von Annick Ménardo kreiert.
50ml kosten 220 €
Kategorie: unisex
Parfumeur: Annick Ménardo
Jahr: 2008
Noten: Gaïac-Holz, Zeder, Olibanum, Moschus (4 unterschiedliche Sorten)
Januar / 30 / 2011
Im Londoner Store präsentiert Le Labo von Januar bis Mai 2011 jeden letzten Sonntag im Monat die Le Labo Synesthetic Series. Für 45 Pfund, umgerechnet ca. 53 Euro, kommt man in das Vergnügen, sich von Nicola Pozzani die Welt der Düfte erklären zu lassen.
Le Labo Synesthetic Series ist eine Reihe von fünf Workshops. Die Teilnehmer erfahren den Zusammenhang zwischen dem Geruchssinn und den anderen vier Sinnen (Sehen, Hören, Schmecken und Tasten). Desweiteren lernen die Teilnehmer alles über die Le Labo Düfte und die Ingredienzen, aus denen sie hergestellt werden.
Durch die intensive Erfahrung der Düfte und Sinne, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Parfum als Kunstform zu verstehen – als kreative Sprache – und können den Prozess der Duftkreation intensiv erleben.
Nicola Pozzani ist Parfumexperte und zertifizierter Cambridge Englischlehrer, der seine Leidenschaft für Parfum mit seiner Erfahrung als Lehrer vereint um diese Workshops anzubieten. Er studierte Sensory Languages und Synästhesie an der Università dell’Immagine in Mailand, wo er auch mit Jean-Claude Ellena Parfumwissenschaft studierte. Pozzani hat an zahlreichen sensorischen Forschungsprojekten für Beauty- und Parfumkonzerne gearbeitet. Er lebt und arbeitet in London.
Le Labo LondonÂ
28A Devonshire Street
London W1G 6PS
lelabolondon@lelabofragrances
T +44 20 34 41 15 35