Wer sich im Frühsommer in Paris tummelt, kann eine Ausstellung über Chanel N° 5 im Palais de Tokyo besuchen – N° 5 Culture Chanel. Gezeigt werden Kunstwerke, Fotografien und Archive, die Einblick in die vielseitigen Inspirationsquellen geben, die einst Einfluss auf die Schöpfungen und die Welt von Coco Chanel nahmen.
„Im Jahr 1921 lancierte Gabrielle Chanel ihr erstes Parfum – N° 5. Zur Komposition des Dufts zog sie Ernest Beaux hinzu, einen französischen Parfum-Kreateur, den sie im Jahr 1920 in Grasse traf. Gemeinsam schufen sie ein Parfum „mit dem Duft einer Frau“, wie Mademoiselle Chanel es beschrieb. Durchdacht wie ein Designer-Kleid war N° 5 der erste „abstrakte“ Duft. Im Gegensatz zu den zu dieser Zeit modernen Düften, die oft aus einem einzigen „figurativen“ Duftstoff wie Rose, Jasmin oder Flieder bestanden, hatte N° 5 keinen erkennbaren Grundton unter den 80 Zutaten, aus denen seine Zusammensetzung besteht.
Auf neuartige Weise evozierte N° 5 eine geheimnisvolle Blume. Diese olfaktorische Revolution gewann und ließ alle anderen Düfte in den Hintergrund rücken. Als Mademoiselle Chanel ihr N° 5 konzipierte, wusste sie, dass dieses ein Manifest werden würde. So entschied sie sich, trotz der bestehenden Konventionen, bewusst dafür, keinen typischen Namen zu wählen, sondern eine Laborproben-Zahl als Bezeichnung zu verwenden, die zudem ihre Glückszahl war.
Die gleiche minimalistische Präzision wurde auch bei dem visuellen Part angewandt. Grafische Ecken in Kombination mit klaren Linien. Eingefasst in weiß-goldener Hülle mit schwarzer Umrahmung spiegelt der Flakon die klaren Silhouetten wider, die sich auch in ihren Mode-Kreationen finden.
Gabrielle Chanel wusste, dass sie sich durch diese Radikalität in die Avantgarde ihrer Zeit begeben würde – das Schicksal von N° 5 war es, eine Ikone der Moderne zu werden.“
5. Mai bis 5. Juni 2013
Palais de Tokyo
13 Avenue du Président Wilson
75116 ParisÂ