Zum 50. Jubiläum lancierte Diptyque vor zwei Jahren 34 Boulevard Saint-Germain, benannt nach der Adresse der ersten Diptyque Boutique in Paris. Der Unisex-Duft ist langanhaltend und intensiv, eine Mischung, die ich für den Mann passender finde, denn er ist würzig schwer auf eine, wie ich finde, maskuline Art und Weise. Toll ist die Kombination von grünen Elementen und Gewürzen. Warm und köstlich entfaltet sich der Duft auf der Haut und riecht nach einiger Zeit nach feinstem Wildleder. Der ovale Flakon mit dem schwarzen Bakelit-Deckel spiegelt die Form des Diptyque Logos wider.
Jetzt wurde L’Eau du Trente-Quatre vorgestellt, das weiße Pendant zu 34 Boulevard Saint-Germain. Der Duft ist eine Hommage an den Wechsel der Jahreszeiten auf dem Boulevard Saint-Germain. Olivier Pescheux, der bereits eine ganze Reihe von Düften für das Haus Diptyque kreierte, hat eine sanfte Melodie aufgelegt, die zart und sauber wirkt. Die Zitrus Kopfnote mit Bitterorange, Zitrone, Eisenkraut und Grapefruit führt uns mit Gewürzakzenten von Muskat und Zimt in die Tiefe. Weihrauch, Patchouli und Moos hören sich intensiv an, sind jedoch moderat dosiert und passen sich der Kopfnote an. Dominant bis zum Ende ist und bleibt die Bitterorange mit Moschus. Die anderen Nuancen sorgen dafür, dass dieser sommerliche Zitrusduft markant wirkt und nicht im Treibsand der Abertausenden von Zitrusdüften untergeht. Ich mag L’Eau du Trente-Quatre sehr. Je länger ich ihn trage, um so mehr gefällt er mir. Und der Flakon mit magnetischem Deckel und ummantelten Atomizer-Röhrchen sieht im Bad unglaublich gut aus.
Für alle, die die Raumdüfte von Diptyque bevorzugen, gibt es zum Frühling eine neue Duftkerze: Jonquille, die Narzisse. Jonquille riecht wie ein ganzer Blumenladen, der in Wachs untergetaucht ist, ein florales Atlantis. Ich nehme statt Narzisse einen sehr dominanten Jasminduft wahr, der mit der wächsernen Note der Kerze verschmilzt und einen angenehmen, wenn auch etwas strengen Geruch verbreitet. Mir persönlich zu intensiv für die Wohnung, vor allem mit Baby, aber riecht selbst.
Kategorie: unisex
Jahr: 2013
Parfumeur: Olivier Pescheux
Noten: Bitterorange, Zitrone, Eisenkraut, Grapefruit, Lavendel, Wacholderbeere, Muskat, Zimt, Geranium, Tuberose, Patchouli, Weihrauch, Zedernholz, Zistrose, Moschus